Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe 128  I  7. Mai 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen im Wonnemonat. Nach den ersten Tagen zu urteilen, ist dieser Mai ja auch ein Sonnemonat. Und wenn es nach uns geht, dann qualifiziert sich der Mai darüber hinaus als Radiomonat: Mehr als ein halbes Dutzend Aufschaltungen, stabiles DAB+ Wachstum in Österreich und in der Schweiz läuft die Digitalisierung gut an. So gleiten wir gerne in den Sommer - Sie hoffentlich auch!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und noch mehr Glück beim Radiogewinnspiel!
Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland

News
alt_text

DAB+ in Niedersachsen: Bürgerradios jetzt landesweit

Ab sofort sind acht Bürgerradios erstmals landesweit über DAB+ empfangbar. Damit ermöglicht die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), nicht kommerzielle Radioprogramme ab sofort digital zu empfangen – standortunabhängig und in klarer Digitalqualität.

Folgende niedersächsische Bürgerradios können nun digital über DAB+ empfangen werden:

  • Ems-Vechte-Welle
  • Oldenburg eins
  • OS-Radio
  • Radio Okerwelle
  • Radio Ostfriesland
  • Radio Tonkuhle
  • Radio ZuSa
  • Stadtradio Göttingen
mehr erfahren »
alt_text

DAB+ in Österreich: Studie bestätigt Wachstum

Mit dem Start von 29 weiteren Digitalradio-Programmen, verdoppelte sich im Sommer 2024 das DAB+ Gesamtangebot in Österreich auf 60 Programme und kann von 84 Prozent der Bevölkerung einfach über Antenne empfangen werden. Vier von fünf der DAB+ Nutzer:innen (79 Prozent), die die neuen Sender bereits gehört haben, empfinden das vergrößerte Angebot als große bis sehr große Bereicherung.

Grundsätzlich schätzen im Schnitt rund zwei Drittel aller Radionutzer:innen die Programmvielfalt des digitalen Antennenradios (60 Prozent), den rauschfreien Empfang (73 Prozent) und den digitalen Hörgenuss ohne Verbrauch von Datenvolumen oder Zusatzkosten für Streaming-Abos.

mehr erfahren »
alt_text

DAB+ Magazin: So läuft die Digitalisierung in der Schweiz

In der vielsprachigen Alpenrepublik ist die Digitalisierung des Rundfunks bereits seit Anfang des Jahres ganz konkret im Gange: Die öffentlich-rechtlichen Wellen der SRG senden ihre Programme nicht mehr über UKW. Die privaten Radioanbieter wollen bis spätestens Ende 2026 folgen. 

Wie die Eidgenössinnen den Wechsel erleben und gestalten, darüber informiert unser neuester Artikel im DAB+ Magazin.

mehr erfahren »

Aufschaltungen & Frequenzwechsel
alt_text
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt über 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, mehr als 100 davon exklusiv via DAB+. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren.
Portrait
ROCK ANTENNE

ROCK ANTENNE gehört zu den bekanntesten Rockradio-Networks im deutschsprachigen Raum. Seit 1999 begeistert es sein Publikum mit den größten Rocksongs aller Zeiten. Neben dem typischen ROCK ANTENNE-Sound überzeugt die Rock-Station mit einem Mix aus Interviews, Konzertnews, Neuvorstellungen, Album- und Kinotipps.

Jeweils zur vollen Stunde informiert die ROCK ANTENNE News-Redaktion topaktuell und verlässlich mit Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Als erster Rock-Sender in Deutschland versorgt ROCK ANTENNE seine Hörer hier zudem über die heißesten News aus der Welt der Rockmusik.

Auch „Off Air“ macht der Sender regelmäßig von sich hören und begeistert die Rock-Gemeinde mit immer neuen Aktionen, wie exklusiven Radiokonzerten im kleinsten Kreis, der ROCK ANTENNE-Motorrad- und Schneetour sowie Live-Berichten von den lautesten Konzerten Deutschlands.

Über DAB+ Radio ist ROCK ANTENNE in Deutschland und Österreich sowie in der Metropolregion Zürich in der Schweiz zu empfangen.  

zur Homepage »

Zu gewinnen - Radio des Monats
alt_text
Kathrein DAB+ 10 Tower

Mit dem DAB+ 10 Tower erhalten Sie ein modernes und tragbares DAB+ und UKW-Radio. Zusätzlich zu Bluetooth für drahtloses Audio-Streaming ist das Tower-Radio mit WLAN ausgestattet und ermöglicht so die Nutzung von Deezer, Tidal, Napster, Qobuz und Spotify Connect, sowie von Internetradio.

Der Tower bietet aber natürlich noch weitere Features wie z. B. einen Wecker, Sleep-Timer, Pairing über NFC oder z. B. die Steuerung über die UNDOK™-App. Mit einem integrierten Batterie-/Akku-Ladeschacht steht auch einer Nutzung fernab der Steckdose nichts im Weg.

Sie wollen dieses Radio gewinnen? - Dann nehmen Sie an unserem Newsletter-Gewinnspiel teil, indem Sie hier klicken. 

Es war einmal das Radio - Rundfunkanekdoten
alt_text

PC-Games zum Download aus dem Äther

In den 1980er Jahren gab's PC-Spiele zum Download aus dem Radio. 

Weil Festplatten zu teuer waren, nutzte man früher Audiokassetten zum Speichern von Daten. Diese Daten konnten dann einfach über Funk übertragen werden. Also wurden Radiosendungen konzipiert, bei denen die Hörer:innen zum Beispiel Spiele auf ihre PCs herunterladen konnten.

Aber nicht nur PC-Games konnten so verbreitet werden - dank des Datentransports übers Radio konnten auch Lehrmittel, Enzyklopädien und andere Inhalte über den Äther verfügbar gemacht werden. 

Diese Praxis kam zu einem Ende, nachdem Computer im Lauf der Zeit immer leistungsfähiger geworden waren und zunehmend Disketten und Festplatten zur Datenspeicherung verwendet wurden.

Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de.
alt_text
alt_text
Aktuelle News finden Sie auch auf Instagram und Facebook
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese
hier kostenlos abbestellen
.
Digitalradio Büro Deutschland
Deutschlandradio Service GmbH
Hans-Rosenthal-Platz
10825 Berlin
Deutschland