Ausgabe 127 I 10. April 2025
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
"die Welt ist schlecht, das Leben ist schön - was gibt es daran nicht zu verstehen?!" - Andreas Doraus optimistisches Achselzucken macht Mut. Die erfreulichen Zahlen der ma Audio für Radionutzung im Allgemeinen und DAB+ im Speziellen ebenso. Passend dazu hat in Schleswig-Holstein mit RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein der erste Sender UKW im gesamten Bundesland abgeschaltet - weitere folgen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und noch mehr Glück beim Radiogewinnspiel! Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland
|
|
|
DAB+ und die ma Audio: Digitales Radio wächst weiter
Die aktuelle Studie zur Radionutzung bestätigt erneut die hohe Relevanz von Radio und Audio. Besonders DAB+ wächst weiter: Insgesamt wuchs die DAB+ Tagesreichweite bundesweit gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent.
Insbesondere die bundesweit verbreiteten DAB+ Programme profitieren von diesem Wachstum, darunter 90s90s Radio, NOSTALGIE Radio, RADIO BOB!, TOGGO Radio und OLDIE ANTENNE sowie die Angebote der Absolut Radio Senderfamilie.
Auch der Deutschlandfunk gehört erneut zu den Gewinnern im deutschen Radiomarkt. Mit einem Plus von 100.000 täglichen Hörerinnen und Hörern wurde der Rekordwert der letzten Erhebung übertroffen. Über gestiegene Reichweiten und damit mehr Hörerinnen und Hörer kann sich Deutschlandfunk Kultur ebenso erfreuen. Laut ma Audio 2025 I stieg die Tagesreichweite von 0,47 Mio. Hörerinnen und Hörern (ma Audio 2024 II) auf 0,52 Millionen.
mehr erfahren »
|
|
|
DAB+ in Schleswig-Holstein: RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein und N-JOY starten die Digitalisierung
Die Digitalisierung des Hörfunks in Schleswig-Holstein schreitet voran: „RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein“ wird ab sofort ausschließlich über DAB+ und Internet (Webradio, App, Smart Speaker und Smart TV) zu hören sein. Als erster landesweiter Sender gibt das Rockprogramm seine analogen UKW-Frequenzen ab. Im Raum Niebüll stellt zudem der NDR sein Programm N-JOY von analoger auf digitale Verbreitung um. Die schrittweise UKW-Abschaltung erfolgt in enger Abstimmung mit allen beteiligten Sendern. Weiterführende Informationen zum Umstieg und ein FAQ finden sich hier: www.dabplus.de/sh. mehr erfahren »
|
|
|
DAB+ in der Schweiz: Marktzahlen für das erste Quartal
Drei Monate nach der UKW-Abschaltung können die Quartalszahlen der Mediapulse AG zur Radionutzung größtenteils als belastbar erachtet werden. Der Marktanteil der SRG-Radios ist im Vergleich zum Vorjahresquartal insgesamt um 6 Prozentpunkte im Rahmen der Erwartungen zurückgegangen. Sie bleiben mit 53 Prozent Marktanteil klar Marktführer vor den privaten Sendern mit gemeinsam 41 Prozent. Die SRG hat mit vorübergehenden Bewegungen bei den Zahlen gerechnet, da Umstellung und Umrüstung Zeit brauchen. Die SRG geht weiterhin davon aus, dass sich die Nutzungszahlen mit der fortschreitenden Digitalisierung erholen werden, wenn die gesamte Radiobranche spätestens Ende 2026 UKW gemäss Bundesratsentscheid ebenfalls abschalten wird. mehr erfahren »
|
|
|
DAB+ Magazin: So finden Sie Ihre Lieblingssender
Die Digitalisierung des Rundfunks ist in vollem Gange. Wir möchten Sie bei dieser Umstellung begleiten und Ihnen das neue Hörerlebnis näherbringen.
Doch wo finden Sie Informationen darüber, welche DAB+ Sender an Ihrem Standort in Deutschland empfangbar sind? Hier hilft die unsere Empfangsprognose. Sie sagt Ihnen, welche digitalen Sender in Ihrer Region verfügbar sind. Tauchen Sie ein in die Welt des digitalen Radios – es lohnt sich.
mehr erfahren »
|
|
Aufschaltungen & Frequenzwechsel
|
Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt über 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, mehr als 100 davon exklusiv via DAB+. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren.
|
|
|
|
AIDAradio
AIDAradio ist das Deutschlands bundesweites Urlaubsradio: Ein bunter Mix aus Musik, die zum Träumen und Entspannen einlädt, und Shows, die unterhalten. Das Ganze präsentiert mit einer Feel-Good-Leichtigkeit, die zu jeder Zeit zum Urlauben einlädt. Mit AIDAradio kommen Hörerinnen und Hörer überall in Urlaubslaune - ob am Frühstückstisch, im Auto oder im Büro.
Zu den beliebtesten Sendungen gehören:
- Reisewetter: Zum Wegträumen
- Leinen los!: Die Vormittagssendung
- Schiffsgeflüster: Neuigkeiten rund um die Seefahrt, das Reisen, AIDA und das Bordleben
- Abenteuer Landgang: Das Reisequiz in der Nachmittagssendung
- Prime Time Show: Mit Moderator Thorsten Jost und interessanten Gästen
Mit DAB+ ist AIDAradio in ganz Deutschland zu empfangen. zur Homepage »
|
|
Zu gewinnen - Radio des Monats
|
|
Das DDR-7 von Sangean ist das charmanteste Radio, das Sie je gesehen haben! Unterschätzen Sie seine Leistung auf keinen Fall! Dieser DAB+/ UKW-Empfänger im klassischen Look verfügt über einen Lautsprecher, der Sie überraschen und der von einem akustisch abgestimmten Holzgehäuse vervollständigt wird.
Das DDR-7 verbindet klassisches Design mit modernen Funktionen. Sie können Ihre eigene Musik über einen AUX-Eingang hören und kompatible Geräte über Bluetooth für drahtloses Audio-Streaming anschließen.
Sie wollen dieses Radio gewinnen? - Dann nehmen Sie an unserem Newsletter-Gewinnspiel teil, indem Sie hier klicken.
|
|
Es war einmal das Radio - Rundfunkanekdoten
|
|
Das ehemals größte Radioteleskop der Welt
Das Arecibo-Teleskop in Puerto Rico ist ein Gigant. Mit einem Durchmesser von 305 Metern und einem Plattformgewicht von 900 Tonnen war es einmal das größte Radioteleskop der Welt. 140 ständige Mitarbeitende hatte es zu seinen Hochzeiten.
Weltberühmt wurde es durch Filme wie GoldenEye (1995), Contact (1997) und Species (1995), die in Teilen dort spielen bzw. gedreht wurden.
Verheerende Tropenstürme haben das Teleskop seit 2017 stark beschädigt. 2020 stürzte die Plattform auf den Spiegel. Seitdem ist das Teleskop dauerhaft geschlossen. Der drumherum wachsende Urwald gemeindet den Koloss ein. Die Natur holt sich alles zurück.
|
|
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de.
|
|
Aktuelle News finden Sie auch auf Instagram und Facebook
|
|
|