Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Ausgabe 124 - 09. Januar 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
ein gesundes Neues Jahr wünschen wir Ihnen. Und uns, dass 2025 mindestens so erfolgreich für DAB+ verläuft wie das vergangene Jahr. Wie ereignisreich 2024 tatsächlich war, fassen unsere Jahresrückblicke im News-Bereich und DAB+ Magazin zusammen. Dazu gehören natürlich auch die UKW-Abschaltung in der Schweiz und die Hörfunk-Digitalisierung in Schleswig-Holstein. Dass in anderen Teilen Deutschlands ebenso nimmermüde am DAB+ Ausbau gearbeitet wird, zeigen die vielen Aufschaltungen und Inbetriebnahmen von Senderstandorten quer duch die Republik. Und ganz bestimmt auch in Ihrer Region. 

Auf noch mehr digitales Hörvergnügen mit DAB+ Radio.  

Und jetzt: Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr Team des Digitalradio Büro Deutschland
Inhalte
News
alt_text

DAB+ Radio in 2024 - Jahresrückblick 

DAB+ Radio hat 2024 bedeutende Meilensteine erreicht: Mit dem neuen Warnmeldesystem ASA, das ab Sommer 2025 verfügbar ist, wird der Bevölkerungsschutz durch digitales Antennenradio gestärkt. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds wächst das Interesse von Anbietern und Hörern an DAB+. In Schleswig-Holstein stellen die Radiosender bei der Verbreitung ihrer Programme bis 2031 von analog auf digital um.

mehr erfahren »
DAB+ in der Schweiz: Abschaltung von UKW seit 31. Dezember 2024

Am 1. Januar 2025 hat eine neue Ära in der Schweizer Radiogeschichte begonnen: Die Programme der öffentlich-rechtlichen SRG werden ab sofort ausschließlich digital ausgestrahlt. Die analoge Verbreitung via UKW wurde zugunsten von digitalem Antennenradio DAB+ und IP beendet. Die Privatsender folgen, wobei die letzten UKW-Anbieter bis Ende 2026 wechseln.

Die UKW-Abschaltung in der Schweiz wirkt sich auch auf Deutschland aus. Ab dem 1. Januar 2025 benötigen Reisende und Pendler, die bisher SRG-Sender für Verkehrsmeldungen nutzten, Digitalradio. Die DAB+ Signale aus der Schweiz reichen bis nach Deutschland, insbesondere in die Bodenseeregion, Oberschwaben, die Schwäbische Alb und den Schwarzwald: Rund 100 digitale Radioprogramme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind je nach Aufstellort der Antenne verfügbar.

mehr erfahren »
alt_text
alt_text

DAB+ in Sachsen-Anhalt: Neue Senderstandorte verbessern Empfang 

Am 20. Dezember 2024 hat der MDR sein DAB+ Sendernetz in Sachsen-Anhalt um die neuen Standorte Hettstedt und Eisleben erweitert. Mit der Inbetriebnahme der beiden Standorte baut der MDR sein Sendernetz für DAB+ weiter kontinuierlich aus. In den Städten Hettstedt und Eisleben wird nun der Digitalradioempfang innerhalb von Gebäuden für ca. 35.000 Einwohnerinnen und Einwohner erstmals möglich. In der Region Mansfelder Land wird zudem der Digitalradioempfang innerhalb von Gebäuden für ca. 95.000 Einwohnerinnen und Einwohner weiter verbessert und stabilisiert. Der Versorgungsgrad in Gebäuden erhöht sich damit in Sachsen-Anhalt von 96 auf 98 Prozent; die Versorgung für den mobilen Empfang liegt bereits bei 99 Prozent.

mehr erfahren »

DAB+ Magazin - der Jahresrückblick im DAB+ Blog

Auch im DAB+ Magazin widmet sich der letzte Artikel 2024 dem gerade abgelaufenen Jahr. In Ergänzung zu den in der Jahresrückblicks-Pressemeldung genannten Themen laden wir Sie ein, auch auf andere Highlights des vergangenen Jahres zurückzuschauen. 2024 war ein Jahr voller spannender Veranstaltungen, erfolgreicher Wechsel und neuen Projekten, die auch in den kommenden Jahren den digitalen Hörfunk mitgestalten werden.

mehr erfahren »
alt_text
alt_text

DAB+ Radio ganz persönlich: Design Dein Radio

Mit der neuen Webseite design-dein-radio.de lässt sich der Look von ausgewählten DAB+ Radios ganz individuell entwerfen. Dank eines einfach zu bedienenden Designer-Tools wird die Gerätefront mittels Farben, Schriften, Emojis, Cliparts oder eigener Bilder gestaltet. Das Tool zeigt dabei in Echtzeit das finale Design am Bildschirm an. Der persönliche Entwurf kann dann direkt über den angegliederten Shop als hochwertige Selbstklebefolie bestellt werden. Dabei besteht die Möglichkeit, den Aufkleber allein oder bei Bestellung als Set bereits fertig konfektioniert auf dem passenden, mitbestellten Radio zu erwerben.

mehr erfahren »

alt_text

DAB+ Programme im Portrait: ENERGY

DAB+ bietet ein echtes Mehr an Programmvielfalt. Wir stellen Programme vor, die (ausschließlich) digital über DAB+ und IP verbreitet werden und bereits eine feste Fangemeinde haben. Heute: ENERGY

ENERGY gehört zur NRJ Group, einem französischen Medienunternehmen, das weltweit in der Radiobranche tätig ist. Die NRJ Group wurde 1981 gegründet und betreibt neben ENERGY auch zahlreiche andere Radiosender in verschiedenen Ländern. ENERGY ist ein Radiosender, der in verschiedenen Städten Deutschlands sendet: beispielsweise in Berlin, Hamburg und München.

Mit „ENERGY – HIT MUSIC ONLY“ über DAB+ bietet der Radioveranstalter auch ein deutschlandweit ausgestrahltes Programm an. Bei "ENERGY - HIT MUSIC ONLY" stehen immer die besten neuen Hits im Mittelpunkt. Zudem bietet ENERGY montags bis freitags von 5 bis 10 Uhr eine Morningshow mit Entertainment, Star News und aktuellen Trends. Der Sender ist vor allem für sein Musikprogramm bekannt, das eine Mischung aus aktuellen Hits und beliebten Klassikern bietet.

Über DAB+ ist ENERGY in ganz Deutschland empfangbar.

mehr erfahren »
Mehr Programme in den Bundesländern

Aufschaltungen & Frequenzwechsel

Das DAB+ Angebot wächst kontinuierlich. Es gibt über 300 regional unterschiedlich empfangbare DAB+ Programme, mehr als 100 davon exklusiv via DAB+. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch, um von den aktuellen Aufschaltungen zu profitieren.

IM NORDEN
In Schleswig-Holstein ist der Senderstandort Niebüll-Süderlügum aufgeschaltet worden. Er verbessert den digitalen DAB+ Radioempfang der Programme im Kanal 11D zwischen Flensburg und Westerland.

IN DER MITTE
Ab sofort ergänzen die neuen Standorte Hettstedt und Eisleben das DAB+ Sendernetz des MDR in Sachsen-Anhalt. Die DAB+ Versorgung in der Region Mansfelder Land wird dadurch weiter verbessert.

Im südlichen Hessen ist jetzt auch bigFM Hessen über DAB+ zu empfangen.

Der Südwestrundfunk (SWR) hat sein Sendernetz für den digitalen Radioempfang DAB+ in Rheinland-Pfalz weiter ausgebaut. Durch die Inbetriebnahme des Standorts Bleialf verbessert sich die DAB+ Versorgung rechts und links der A60 zwischen Grenzübergang Steinebrück und Waxweiler, entlang der E29 zwischen Arla-Kreisel und bis nördlich von Olzheim sowie zwischen Lützkampen, Waxweiler, Schönecken, Weinsheim, Schönfeld und im Grenzgebiet zu Belgien im Frequenzblock (Kanal) 11A.

Auch ici Lorraine Nord, der Sender für das lokale Leben im „Haut-Rhin“ (Oberrhein) ist ab sofort in Rheinland-Pfalz zu empfangen.

IM SÜDEN
In Bayern steht jetzt auch der Sender Antenne Salzburg aus Österreich zum Empfang über DAB+ Radio zur Verfügung.

In Baden-Württemberg sendet seit Neuestem ici Alsace Nachrichten aus dem Elsass für die Region „Bas-Rhin“ (Unterrhein) über DAB+.

Im Saarland strahlt ab sofort Cityradio Saarland sein Programm über DAB+ aus.

Gerätevorstellungen
alt_text
Albrecht DR 895 CD

Das Hybridradio mit integriertem CD-Player ermöglicht den Empfang von sowohl Internet-, DAB+ und UKW-Radiosendern sowie das Musikstreaming von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets. Für noch mehr Musikgenuss verfügt das Radio zudem über über einen USB-Anschluss für MP3 Wiedergabe. Zusätzlich können Podcasts als Favoriten gespeichert und über die Schnellwahltaste aufgerufen werden.

mehr erfahren »
alt_text
Kathrein DAB+ link S12

Regional und bundesweit empfangbare DAB+ Programme, Internetradiosender, Audio-Streamingdienste wie Amazon Music, Spotify und Deezer und für die eigene Multimedia-Sammlung – mit dem Kathrein DAB+ 200 ultimate bekommen Radio- und Musikfans alles in einem Gerät.

mehr erfahren »
alt_text
Kenwood CR-ST40DAB

Das CR-ST40DAB vereint stilvolles Design mit moderner Audiotechnologie. Das besonders große Display zeigt nicht nur die Uhrzeit, sondern auch wichtige Informationen wie Sender und eingestellte Weckfunktionen. Die Displayhelligkeit lässt sich in mehreren Stufen einstellen, ein spezieller Low-Light-Modus sorgt dafür, dass die Beleuchtung auch nachts nicht stört. Dank integriertem Bluetooth können Sie Ihre Lieblingsmusik kabellos von Ihrem Smartphone streamen.

mehr erfahren »

Lenco PDR-065WH

Das Lenco PDR-065WH ist ein tragbares DAB+ Radiogerät mit extra großen Tasten. Bei diesem Gerät steht Einfachheit an erster Stelle. Im speziellen „Easy Mode“-Modus funktionieren nur die Grundfunktionen, die Ein-/Aus-Taste, die voreingestellten Sender und die Lautstärke. Dank des integrierten Akkus können Sie dieses DAB+ Radiogerät problemlos überallhin mitnehmen und jederzeit verwenden. Mit der mitgelieferten Ladestation funktioniert das Aufladen ganz einfach.

mehr erfahren »

Pure Moment Charge

Moment Charge ist ein All-in-One-Audiobegleiter, der Schlafhygiene und allgemeines Wohlbefinden verbessern soll. Dieses moderne Gerät kombiniert DAB+, UKW und Bluetooth 5.3 mit beruhigenden Klängen (inkl. White Noise), einem vollständig dimmbaren Nachtlicht, einer kabellosen Ladefunktion für das Smartphone und anpassbaren Weckern, einschließlich einer Sonnenaufgangsfunktion. Moment Charge stellt mit der Notfall Batterie sicher, dass man auch bei Stromausfällen geweckt wird.

mehr erfahren »
alt_text

Sangean WR-201D

Der WR-201D verfügt über ein elegantes Retro-Design, das durch akustisch abgestimmte Holzlautsprecher ergänzt wird. Er bietet zudem einen Audioeingang, einen Kopfhöreranschluss und einen USB-Typ-C-Ladeanschluss, sodass Sie problemlos zwischen den Hörmodi wechseln und ihn als Ladegerät verwenden können.

mehr erfahren »
alt_text

TechniSat DIGITRADIO 21 IR

Neben DAB+ und UKW empfängt das Unterbau-Küchenradio auch Internetradio. Sie können Ihre ganz persönliche Lieblingsmusik per Bluetooth auf das DIGITRADIO 21 IR streamen. Es werden sogar vorhandene Album-Cover und zusätzliche Informationen übertragen und auf dem farbigen 2.8“ TFT-Display angezeigt. Zum anderen verfügt das DIGITRADIO 21 IR über diverse Timer-Funktionen, wie z. B. einen Radiowecker und auch Sleeptimer.

mehr erfahren »
Service

FAQ des Monats: Was ist mit meinen UKW Programmen?

Sie können heute schon ein DAB+ Radio kaufen, denn UKW ist in allen DAB+ Radio inklusive. Sie gewinnen also neue Programme dazu und hören Ihre Lieblingssender, die schon auf DAB+ umgezogen sind. Alternativ hören Sie wie bisher mit UKW weiter und steigen später um.

Weitere Antworten auf Ihre Fragen zum digitalen Radiostandard DAB+ finden Sie hier: www.dabplus.de/faq

Weitere Meldungen
alt_text
DAB+ in Griechenland: Aufbau eines landesweiten Sendernetzes beschlossen

In Athen hat der Verwaltungsrat der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ERT beschlossen, insgesamt 19 DAB+ Sendeanlagen zu kaufen, um damit ein landesweites DAB+ Sendernetz aufzubauen. Die Entscheidung wurde auf der Transparenz-Website der Regierung veröffentlicht: diavgeia.gov.gr

mehr erfahren »
alt_text
DAB+ in Tschechien: Erste landesweite Programmplattform für Privatradios

Am Silvesternachmittag gab RTI cz den Start des ersten landesweiten Netzwerks für die digitale Ausstrahlung von kommerziellem Radio im DAB+ Standard in der Tschechischen Republik bekannt. Laut Büroleiterin Andrea Jančová hat der Betreiber noch im letzten Jahr neun neue Multiplex-C-Sender in Betrieb genommen und damit eine Abdeckung von 69,26 Prozent der tschechischen Bevölkerung erreicht. RTI cz hat damit die vom Tschechischen Telekommunikationsamt (CTU) festgelegten Entwicklungskriterien erfüllt. „Insgesamt hat RTI cz 23 Sender in Betrieb genommen und wird in den ersten Monaten des neuen Jahres die Abdeckung der Sender in Prag – City Tower, Benešov – Kochánov und Mariánské Lázně – Dyleň verstärken“, sagte Jančová.

mehr erfahren »
Über uns: Das Digitalradio Büro Deutschland mit Sitz in Berlin ist eine Gemeinschaftsinitiative des Vereins Digitalradio Deutschland. Mitglieder sind die ARD, Deutschlandradio, private Radioveranstalter, Gerätehersteller und Netzbetreiber, die sich zum Ziel gesetzt haben, Digitalradio DAB+ in Deutschland zu etablieren. Das Digitalradio Büro informiert die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und die Einführung von DAB+ in Deutschland. Der Zugang zum Digitalradio Deutschland e.V. steht allen Marktteilnehmern offen, die sich für DAB+ engagieren. Weitere Informationen zu DAB+ unter: dabplus.de.
alt_text
alt_text
Aktuelle News finden Sie auch auf Instagram und Facebook
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Digitalradio Büro Deutschland
Deutschlandradio Service GmbH
Hans-Rosenthal-Platz
10825 Berlin
Deutschland